Festliches Adventskonzert begeistert Besucher

Am Samstag, 07.12.2024, verwandelte sich die Pfarrkirche St. Peter Ensheim in einen Ort festlicher Klänge und besinnlicher Atmosphäre. Der Musikverein Arion Ensheim gestaltete sein traditionelles Konzert „Musik im Advent“, das zahlreiche Besucher anzog und für einen stimmungsvollen Abend sorgte. Das große Orchester des Musikverein präsentierte unter seinem Dirigenten Steve Bernard ein abwechslungsreiches Programm. Von klassischen Weihnachtsliedern bis hin zu modernen Arrangements bot das Ensemble eine beeindruckende Bandbreite an musikalischen Darbietungen.

Das Orchester eröffnete das Konzert mit „O Sanctissima“ von Markus Götz, das die Zuhörer mit seiner feierlichen Melodie und den harmonischen Klängen in seinen Bann zog. Anschließend entführte man das Publikum mit „The Walled City Suite“, in dem Christoph Walter das bekannte „Londonderry Air“ bearbeitet hat, nach Irland. Besonders hervorzuheben war die imposante Komposition „In Nomine“ von Otto M. Schwarz, welches die Geschichte der Abtei Wadgassen erzählt und vom Orchester hervorragend interpretiert wurde.

Im Anschluss daran war auch des Junge Blasorchester Rilchingen-Hanweiler/Ensheim, ebenfalls unter der bewährten Leitung von Steve Bernard, in Spiellaune. Die Jungmusiker und Jungmusikerinnen begeisterte die Zuhörer mit „The Young Amadeus“, arrangiert von Jan de Haan und Vivaldi‘s Winter in einem Arrangement von Steve Cortland. Mit den traditionellen Weihnachtsliedern, die zum Mitsingen einluden, verabschiedete sich das Junge Blasorchester.

Auch für den zweiten Teil des Abends hatte der Dirigent ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Philip Sparke verlieh dem Lied Mary’s Boy Child mit seinem Arrangement eine neue Dimension, bei der besonders die Klarinetten glänzten. Während „La Nuit des Cloches“ von Michael Carros mit der Bearbeitung dreier französischer Weihnachtslieder zum Träumen einlud. Bei der „Schlittenfahrt in den Alpen“ von Alfred Bösendorfer fuhr man mit klingenden Schellen, wiehernden Pferden und der Peitsche des Kutschers durch eine verschneite Winterlandschaft. Zum Abschluss sorgte das Orchester „O du böhmische“ einer Bearbeitung bekannter traditionelle Weihnachtslieder für ein Schmunzeln beim Publikum.

Wir danken allen Besucherinnen und Besuchern für Ihr Kommen und wünschen eine besinnliche Adventszeit.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner